top of page

Winter Camping: Die besten Tipps für einen gelungenen Winter-Roadtrip im Camper

Autorenbild: Lara Schmidt 🚐🌄🌴Lara Schmidt 🚐🌄🌴

Weiße Gipfel, verschneite Landschaften und ein dampfender Tee in der Hand - der Winter klopft an und die wohl kuscheligste Zeit des Jahres startet. Die Schweiz hat zu dieser Zeit landschaftlich so einiges zu bieten.

Camping im Schnee? Ja bitte! Wir sagen: Winter Camping kann locker mit dem Sommer mithalten - man muss nur wissen, wie man es am besten macht. Wir haben hier einige wichtige Informationen zusammengefügt und geben euch wichtige Tipps, um das Winter Camping so angenehm wie möglich zu machen!


Warum sollte ich im Winter campen gehen?

Schneeballschlachten, Skifahren und Wanderungen durch verschneite Wälder - der Winterurlaub hat seinen ganz eigenen Zauber. Beim Winter Camping kannst du deine freien Tage fernab der Massen genießen. Hier trifft sich nur der harte Kern der Campingfans.

Aber du kannst einen Campingplatz in der Nähe der Skipiste wählen und die lange Anfahrten ins Skiegebiet sparen. Auch Langlaufen oder Schneetouren lassen sich perfekt mit dem Winter Camping kombinieren.

Und nach einem aufregenden Tag geht‘s zurück in den Camper, wo eine heiße Tasse Tee und die Heizung schon darauf warten, die Kälte draußen zu lassen.

Nebenbei profitierst du bei uns im Winter noch von unseren vergünstigten Mietpreisen. Ganze 50 % sparst du von November bis März bei uns.


Tipp 1: Fahrsicherheit

Autofahrten durch verschneite Täler und Wälder sind ein echtes Wintermärchen. Aber Vorsicht - verschneite Straßen können tückisch sein, denn oft versteckt sich unter dem Schnee Eis, das für ordentliches Rutschen sorgen kann. Damit du beim Wintercamping sicher ans Ziel kommst, sind unsere Camper mit Ganzjahresreifen ausgestattet. Für besonders schneereiche und eisige Strecken empfehlen wir in der Planung an Schneeketten zu denken.


Tipp 2: Heizung

Das wohl wichtigste am Wintercampen ist die Heizung im Camper, die den Innenraum während der Standzeit wärmt. Es gibt nämlich nichts schöneres nach einer atemberaubenden Winterwanderung zurück zum Camper zu kommen sich einen warmen Tee zu machen und gemütlich im Camper zu sitzen.

Alle unsere Camper sind mit einer Elektroheizung ausgestattet, was bedeutet, dass diese nur über Strom funktionieren, weshalb ein Stromanschluss dringend notwendig ist. Das sollte aber kein Problem sein, wenn ihr auf einem Campingplatz steht. Diese kann auch über Nacht laufen, sodass ihr auch ruhig und warm in dem Camper schlafen könnt.


Tipp 3: Campingplätze

Winter Camping bedeutet auch, dass nur die wirklichen Camper-Freunde unterwegs sind, weshalb viele Plätze in den kälteren Monaten nur eingeschränkt oder gar nicht geöffnet sind. Um sicher einen Stellplatz zu bekommen, empfiehlt es sich, im Voraus zu planen und zu reservieren - so ersparst du dir das Suchen im Dunkeln. Viele Winter-Campingplätze bieten zudem besondere Annehmlichkeiten wie Saunen oder Trockenräume für Skikleidung an.


Tipp 4: Kleidung

Die Temperaturen können schnell unter die null Grad Grenze fallen, was es nicht gerade gemütlicher macht. Deswegen empfehlen wir genügend warme Kleidung einzupacken und sich dementsprechend zu kleiden. Was immer hilft, ist der Zwiebel-Look. Ziehe dabei mehrere Schichten an, die dich maximal warm halten sollten.


Konnten wir Dir die Wintersaison im Camper etwas schmackhafter machen?

Profitiert von unseren vergünstigten Preisen und steigt einfach ein und fangt an loszuleben mit Cheeky Campers!


Stay cheeky,

eure Cheeky Campers Crew



18 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page